Neuroforma
Neuroforma ist ein Computerprogramm für motorische und kognitive Rehabilitation.
Neuroforma wurde für Patienten mit neurologischen Erkrankungen und Verletzungen entwickelt. Es eignet sich besonders für die Rehabilitation von Patienten mit Multipler Sklerose, die sich von einem Hirnschlagoder einer Hirnverletzung erholen
Es ist ein innovatives Gerät zur Ausübung motorischer und kognitiver Funktionen sowie zur Kontrolle des Gleichgewichts. Es wurde von Experten der Neurorehabilitation und Neuropsychologie entwickelt.
Es richtet sich an Rehabilitationszentren, die Folgendes erreichen möchten:
o Zeitersparnis
o zufriedenere und engagiertere Patienten
o bessere therapeutische Ergebnisse
Neuroforma nutzt Virtual-Reality-Technologie und Bewegungserfassung in 2D und 3D, was sich durch wissenschaftliche Forschung in der Neurorehabilitation als effektiv erwiesen hat. Dieses moderne Tool mit Biofeedback-Elementen wird ihre Arbeit effektiver machen und von ihren Patienten geschätzt werden!
Warum Neuroforma wählen?
- Praktische Mobilstation mit großem Bildschirm, Computersystem und optischem System mit 3D-Technologie.
- Unbegrenzter Zugriff auf motorisch-kognitive Übungen und Module: Übungsstunden, Spiegeltherapie, Parameteranpassung, Haltungskorrektur und Videoanweisungen.
- Das Trainingsmodul zur Gleichgewichtskontrolle mit der Kraftplattform, der Sicherheitsschiene und einem speziellen Satz motorischen und kognitiven Trainings (optionales Modul).
- Einzigartige Mobilität und kognitive Aufgaben.
- Innovationen in der neurologischen Rehabilitation: Ein Patient führt Aufgaben in einer attraktiven virtuellen Umgebung aus. Alle Patienteninformationen (einschließlich Informationen zu Schulungssitzungen) werden im Patientenprofil gespeichert.
- Die Anzahl der Profile ist unbegrenzt.
- Multimedia-Unterstützung - Lehrvideos zur Unterstützung der Patienten in den ersten Trainingsphasen.
- 28 verschiedene Komplexitätsstufen gewährleisten eine präzise Anpassung an die aktuellen Fähigkeiten aller Patienten.
- Unbefristete Lizenz.
Verbesserung motorischer Funktionen:
Verbesserung kognitiver Fähigkeiten:
- Hand-Auge-Koordination
- Synchronisation von Bewegungen
- Kontralaterale Bewegungskoordination
- Gelenk-Mobilität
- Kraft und Muskelausdauer
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Bewegungssteuerung
- Lastverteilung
- Gleichgewichtskontrolle
- Fokussierung
- Aufmerksamkeitsteilbarkeit
- Gedächtnis
- Wissensmanagement
- Visuelle Wahrnehmung
- Zählen
- Lesen
- Entscheidungsfindung
- Problemlösung